AVENES Europe: Perspektiven für die Kernenergie der neuesten Generation

Das AVENES Europe Projekt stellt ein Konzept für den zukünftigen Energiemix in Deutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Reaktivierung von Kernkraftwerken sowie die Entwicklung eines neuartigen Small Modular Reactor (SMR) auf Basis der Salzschmelzetechnologie.

Kernpunkte des Projekts:

  • Reaktivierung von bis zu acht Kernkraftwerken in Deutschland zur kurzfristigen Bereitstellung zusätzlicher, CO₂-neutraler und netzstabilisierender Strommengen.

  • Entwicklung des SMR AV300 „Waste Burner“, der bestrahlte Brennelemente und hochaktive Reststoffe aus bestehenden Zwischenlagern als Brennstoff nutzen und so das Abfallvolumen sowie die Endlagerzeiträume erheblich reduzieren soll.

  • Integration in ein 2-Säulen-Stromsystem mit einer Kombination aus grundlastfähiger Kernenergie und erneuerbaren Energien.

  • Wirtschaftliche Effekte: laut Projektanalysen Potenzial zur Senkung von Stromsystemkosten, Entlastung bei Strompreisen sowie Schaffung neuer industrieller Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze.

Das Vorhaben ist als privatwirtschaftlicher Beitrag konzipiert und setzt auf Kooperationen mit internationalen Industriepartnern. Ziel ist es, die energiepolitische Diskussion um eine technologieoffene Perspektive zu erweitern und langfristige Optionen für Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz aufzuzeigen.

Kernenergie der neuesten Generation

de_DE_formalDeutsch (Sie)
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner