Habecks Vorschlag zum KKW-Weiterbetrieb: Keine Entlastung des Strommarktes, Realisierbarkeit fragwürdig, Nachbesserung notwendig1 min Lesezeit

Berlin, 06.09.2022 Als Branchenverband zeigt sich KernD e.V. über den gestrigen Vorschlag des Bundeswirtschaftsministeriums enttäuscht, zwei der derzeit noch am Netz verbleibenden deutschen Kernkraftwerke über den gesetzlichen Stilllegungstermin 31. Dezember 2022 hinaus lediglich in Betriebsbereitschaft zu halten und nur bei Bedarf eine Stromproduktion zu gestatten. Stattdessen könnten die Kernkraftwerke zu Mehr lesen…

Weiterbetrieb von Kernkraftwerken: Politische Entscheidung dringlich3 min Lesezeit

Berlin, 29.07.2022 Zusammenfassung: Der Verband Kerntechnik Deutschland e.V. (KernD) unterstützt die zunehmenden Forderungen nach einem Weiterbetrieb von Kernkraftwerken in der Krisensituation und möchte in der aktuellen Diskussion darauf hinweisen, dass ein reiner Streckbetrieb mit den in den Reaktoren vorhandenen Brennelementen über das Jahresende 2022 hinaus jetzt nur noch wenig Sinn ergibt. Mehr lesen…

Aktuelle Relevanz der Kernkraftwerke für die Versorgungssicherheit7 min Lesezeit

Ausgangslage Gemäß den gesetzlichen Vorhaben werden in Deutschland Kernenergie und Kohlekraft abgeschafft, die Kernenergie bis zum 31.12.2022, die Kohle auf einem absinkenden Pfad bis aktuell 2038 oder sogar schon bis 2030. Im Gegenzug wurden aktuell noch Gaskraftwerke als „Übergangstechnologie“ zur Stützung des Netzes zugebaut, was gemäß Koalitionsvertrag der Bundesregierung auch Mehr lesen…

de_DE_formalDeutsch (Sie)
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner