Minenfeld Strommarktdesign der Zukunft – die energiepolitische Schussfahrt in den Abgrund1 min reading time

Das deutsche Stromsystem der Zukunft muss nach Ansicht der Autoren der Kommentierung des vom Bundesministeriumfür Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 2. August 2024 vorgestellten Optionenpapiers „Strommarktdesign der Zukunft“ wettbewerbsfähige Strompreise in einem langfristig klimaneutralen Energiesystem erreichen. Dies unter besonderer Berücksichtigung, dass Klimaneutralität nur global erreichbar ist. Das Optionenpapier erfüllt diese Read more...

Wiederinbetriebnahme von Kernkraftwerken – eine grundsätzliche Betrachtung4 min reading time

Wiederinbetriebnahme von Kernkraftwerken – eine grundsätzliche Betrachtung Nach Abschaltung der letzten in Betrieb befindlichen drei deutschen Kernkraftwerke am 15. April 2023 wurden immer wieder Fragen an den Verband herangetragen, ob und ggf. wie ein Wiederbetrieb möglich sei. Nachdem nun dieses Jahr aus den USA bekannt wurde, das Kernkraftwerk Three Mile Read more...

Die Herausforderungen der Systemstabilität1 min reading time

Die Herausforderung der Systemstabilität Wie der Übergang zu Erneuerbaren Energien unser Stromnetz revolutioniert – und welche Risiken dabei drohen Mit einem ausführlichen Grundlagenkapitel zu den technischen und physikalischen Grundlagen der Systemstabilität Abstract Bleibt unser Stromnetz auch in Zukunft stabil? Das ist eine existenzielle und anspruchsvolle Frage. Der vorliegende Artikel bemüht Read more...

'Future path of nuclear energy' - a rational reset1 min reading time

Von einer kritischen Analyse des Stands und vor allem der bevorstehenden Entwicklung der Energiewende wie sie aktuell in Deutschland betrieben wird ausgehend, kommt Autor Dr. Thomas Jobsky zu der Einschätzung, dass zur Vermeidung einer weitergehenden Deindustriealisierung, zur Erhaltung der wirtschaftlichen und finanzpolitischen Glaubwürdigkeit Deutschlands, im Sinne der nationalen Sicherheit und Read more...

Too expensive and too slow for decarbonisation - criticism of nuclear energy does not stand up to analysis1 min reading time

For some time now, but especially since the support of institutions such as the Intergovernmental Panel on Climate Change, the International Energy Agency and the EU in the Green Finance Regulation, nuclear energy has received broad global support. And there is a growing realisation from this side that nuclear power is an essential part of the Read more...

Current developments in European nuclear power programmes1 min reading time

Europe on its way to becoming a key player in the construction and development of new nuclear power plants: With a declaration of intent by 25 countries to triple global nuclear power capacity, nuclear power has made its first prominent appearance as a climate policy technology at a Conference of the Parties (COP) to the Framework Convention on Climate Change. Read more...

en_GBEnglish (UK)
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner