Inhalte

Der Kompaktkurs bietet die praxisnahe Vermittlung von Fachkenntnissen über den Aufbau und die Bildung von Aktivitätsträgern/ Kontaminanten aus dem bisherigen Kraftwerks-Leistungsbetrieb sowie über die zu deren Dekontamination etablierten und auch neueren Verfahren. Der Referent ist Radiochemiker mit langjähriger Berufserfahrung in der Nuklearindustrie. Der Kurs schließt mit einer Erfolgskontrolle ab.

  • Woher kommt die Radioaktivität, wie liegt sie vor?
  • Aufbau DWR, SWR
  • Kernreaktionen, Nuklid-Freisetzung (Neutronen-Aktivierung, Spaltprodukte, Kernbrennstoffe)
  • Was ist CRUD, Ag-110m, Alphas?
  • Mobilisierung der Aktivität
  • BE-Defekt: Erkennung, Ablauf, Kinetik Austrag, Kontamination der Anlage am Beispiel des SWR
  • Maßnahmen zur Verbesserung der Kontaminationssituation bei Leistungs-/Restbetrieb
  • Vorbereitungen zum Rückbau: Prinzip der Full-System-Decontamination (FSD)
  • Dekont im Rückbau: Vergleich unterschiedlicher Oberflächen- Dekontaminationsverfahren
  • Funktionsprinzip: Elektropolieren, Abrasion, Laser-Ablation
  • Entsorgung, Arbeitsschutz, Strahlenschutz, Wirtschaftlichkeit

Termine               26.-27. Apri 2023 UND 20.-21. September 2023

Ort                        Berlin

Preis                    1.400,- €

Referent              Dipl.-Ing. Frank Klein | Freiberuflicher und EU-zertifizierter Sachverständiger für Chemie und Radiochemie in Nuklear-Technik, Offingen/Donau

Hier geht es zur Anmeldung für das oben angebotene Seminar.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name:
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner