Inhalte
Praxisnahe Vermittlung von Grundlagenkenntnissen rund um die Kern- und Entsorgungstechnik sowie ggf. Festigung und Vertiefung bereits bestehender Fachkenntnisse.
Der Kurs wird zur Erfolgskontrolle mit einer Multiple Choice Prüfung abgeschlossen und leistet einen wichtigen Beitrag zum nuklearen Kompetenzerhalt.
- Grundlagen der Atom- und Kernphysik -Moleküle, Atome, Atomkerne, Nuklide
- Arbeiten mit der Nuklidkarte – Isotope, Zerfallsarten, Halbwertszeiten, Zerfallsreihen
- Kernenergie – Bindungsenergien, Kernspaltung / -fusion, Kettenreaktionen
- Kernbrennstoffe – Ursprung, Arten, Gewinnung, Kernbrennstoff- Kreislauf
- Kernbrennstoffverarbeitung – Konversion, Anreicherung, Brennelementfertigung
- Kernreaktoren – Aufbau, Funktionsweise am Beispiel DWR, Typen, Sicherheitsprinzipien
- Reaktorbetrieb – Fahrweise, Brennstoff-Inventar, -Bedarf u. -Wechsel, SEWD-Richtlinien
- Grundzüge des Strahlenschutzes – phys. Einheiten, Grundprinzipien, Abschirmungen
- Grundzüge des Rückbaus – Materialien, Trennverfahren, Ablaufplanung
- Entsorgung – Abklinglagerung, Zwischenlagerung, Wiederaufarbeitung, Endlagerung
Termin 6.-7. September 2023
Ort WEBINAR
Preis 1.398,- €
Referent Christoph Leichmann | Engie Deutschland